Die Firma Gritzner fusionierte 1931 mit der „Pfälzischen Nähmaschinen- und Fahrradfabrik vormals Gebrüder Kayser AG“ in Kaiserslautern zur „Gritzner-Kayser AG“. 1955 vernichtete ein Brand den größten Teil der Produktionsanlagen. 1957 wurde die wiederaufgebaute Fabrik von der G. M. Pfaff AG in Kaiserslautern übernommen. 

 

Wikipedia, Stichwort "Gritzner", Version vom 19. September 2012, 16:00 Uhr, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/wiki/Gritzner.

 

 

Ich suche …

Die neuesten Einträge (Stand 9.4.2023) finden Sie unter: Adler (096, 96 und deLuxe 331), Angela (70), Bernina (216), Neckermann (Victoria 374 Voll-Zickzack Stretch), Quelle (Ideal Nutzstich 750, Privileg 318, compact 710 und compact NZZ 720), Singer (237) und Zündapp (Zeta).

Gesamt 589 gelistete Nähmaschinen.