Angela-Produktanzeigen aus den Jahren 1954 bis 1960 (zur Verfügung gestellt von Achim Gutzeit, https://www.schulzeitreisen.de/?p=26072).

Verpackungsabteilung Maschinenfabrik Angeln in Kappeln an der Schlei (Bild: Eigentum Markus Mraz, Archiv www.schlot.at)
Verpackungsabteilung Maschinenfabrik Angeln in Kappeln an der Schlei (Bild: Eigentum Markus Mraz, Archiv www.schlot.at)

Die Ursprünge der Maschinenfabrik Angeln in Kappeln an der Schlei gehen auf das Jahr 1946 zurück. Ab 1949 wurden dort erste Nähmaschinen aus eigener Entwicklung produziert, ihre Hochzeit wurde in den 50er und frühen 60er Jahren des letzten Jahrhunderts erreicht, als mit den populären Reihen "Lady", "Mademoiselle" und "Seniorita" Nähmaschinen in leuchtenden Farben auf den Markt gebracht wurden. Vermutlich ab 1963 wurde der Betrieb eingestellt.

Verpackungsabteilung Maschinenfabrik Angeln in Kappeln an der Schlei (Bild: Eigentum Markus Mraz, Archiv www.schlot.at)
Verpackungsabteilung Maschinenfabrik Angeln in Kappeln an der Schlei (Bild: Eigentum Markus Mraz, Archiv www.schlot.at)

Ich suche …

Die neuesten Einträge (Stand 9.4.2023) finden Sie unter: Adler (096, 96 und deLuxe 331), Angela (70), Bernina (216), Neckermann (Victoria 374 Voll-Zickzack Stretch), Quelle (Ideal Nutzstich 750, Privileg 318, compact 710 und compact NZZ 720), Singer (237) und Zündapp (Zeta).

Gesamt 589 gelistete Nähmaschinen.